Der Verein stellt sich vor

Wir sind der gemeinnützige Verein  „Unser Kalscheurer Weiher e.V.“ mit Sitz in 50969 Köln, Fischenicher Straße 85, c/o Rosalie Lünstedt.

Die Geschichte des Vereins ist von unserem Gründungsmitglied Maria Merimi in ihrem lesenswerten Buch „Sonnenuntergang am Kalscheurer Weiher“ beschrieben worden:  Sonnenuntergang am Kalscheurer Weiher

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Naturidyll  „Kalscheurer Weiher“,  im Landschaftsschutzgebiet des Kölner Grüngürtels  gelegen,  zu pflegen und zu erhalten. Die finanziellen Mittel, um die  gemeinnützigen Ziele verfolgen zu können, gewinnen wir aus Spenden und mit unseren beiden Wirtschaftsbetrieben  Bootsverleih und Kiosk.  Da wir auch ein sozialer Treffpunkt sein wollen, ist die Preisgestaltung sozialverträglich. Die Mitarbeiter sind ehrenamtlich, d.h. unentgeltlich, bei uns tätig.  Die überschaubaren Überschüsse müssen satzungsgemäß für die gemeinnützigen Ziele des Vereins verwendet werden.

Welche gemeinnützigen Ziele verfolgen wir?

Detaillierte Beispiele hierzu finden sich  in § 1 unserer Satzung:  Satzung „Unser Kalscheurer-Weiher e.V.“

Das bedeutet:

Bei uns können Sie Boot fahren, Erfrischungsgetränke und kleinere Speisen (Bockwurst, selbstgebackenen Kuchen) erwerben. Dafür zahlen Sie einen kleinen Obolus. Aus dem Gewinn hieraus und aus Spenden finanzieren wir unsere gemeinnützigen Vohaben.

Wir kümmern uns um die Natur rund um den Weiher.

Wir behalten Flora und Fauna nicht nur im Blick, sondern versuchen deren Schutz und pfleglichen Umgang mit auch unseren großen und kleinen Besuchern zu vermitteln. Wir sind „Weiherpaten“, d.h.,  wir kümmern uns im Auftrag Stadtentwässerungsbetriebe, die für den Weiher zuständig sind, um den Weiher und seine Ufer, melden Missstände oder versuchen, selbst Abhilfe zu schaffen. Regelmäßig führen wir Reinigungsaktionen um den Weiher und – mit Hilfe von professionellen Tauchern auch im Weiher – durch.

In Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben wollen wir überlegen, wie die Wasserqualität des Weihers nachhaltig verbessert werden kann.

Selbstverständlich kooperieren wir mit dem Grünflächenamt, das auch unser Verpächter ist, und mit dem Amt für Verbraucher-und Umweltschutz, welches als Untere Naturschutzbehörde für die Belange des Landschafts-und Naturschutzes am Kalscheurer Weiher zuständig ist.

Förderung gemeinschaftsbildender Maßnahmen.

Neben dem jährlichen Ostereiersuchen, der Ruderbootregatta für Kinder und Jugendliche, dem St .Martinsumzug und der weihnachtlichen Kutschfahrt für Kinder bieten wir unseren großen und kleinen Besuchern im Sommerhalbjahr auch vielfältige kulturelle Veranstaltungen wie „offenes Singen“, Lesungen, Vorträge und kleinere Musikveranstaltungen. Selbstverständlich kostenlos und unter Beachtung des Natur-und Landschaftsschutzes.

Wir machen Erwachsene, aber auch Kindergartengruppen und Schulklassen mit der Idee der Gemeinnützigkeit und dem Sinn des Umweltschutzes vertraut.

Ab der Saison 2018 werden wir uns verstärkt um die Menschen mit Migrationshintergrund kümmern.

 

Der Verein ist sozial.

Da die Wirtschaftsbetriebe Bootsvermietung und Kiosk nicht in erster Linie auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind, finden Sie bei uns weder  „auf der Terrasse nur Kännchen“ noch kennen wir einen sog. „Verzehrzwang“ oder „Korkengeld“. Die sanitären Anlagen stehen nicht nur den Gästen, sondern allen Besuchern des Kalscheurer Weihers kostenfrei zur Verfügung.

Unser Motto ist: „Mer dun jet un dat dun mer  jään!“

Wir freuen uns, wenn Sie bei uns einen entspannten Aufenthalt genießen. Und Sie dürfen auch gerne bei uns mitmachen! Als  Mitglied, Förderer, Spender oder einfach nur als  freiwillige Helfer-in.